Jedes Task Board kann seinen eigenen Satz von Tags haben, oder Sie können dieselben Tags über mehrere Boards hinweg wiederverwenden.
Die Wiederverwendung mehrerer Tags ist sehr hilfreich, wenn Sie mehrere laufende Projekte haben, die sich mit ähnlichen oder sich überschneidenden Themen befassen: So wird es einfach, alles in einem gesamten Konto zu sehen, das auf irgendeine Weise verbunden ist.
Es macht keinen Sinn, Tags für die Festlegung von Prioritäten zu verwenden, da Kerika bereits eine integrierte Priorität als Funktion hat. Nützlicher sind Tags, die allgemeine Themen repräsentieren oder auf andere Weise Arbeitsobjekte miteinander verknüpfen.
Das hier gezeigte Beispiel ist für ein Softwareprojekt, daher sind Tags wie Inhalt, UI und Server hilfreich, um Arbeiten zu gruppieren, die von Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten erledigt werden. Und ein Tag wie Essenziell-für-Veröffentlichung ist eine praktische Möglichkeit, schnell zu sehen, welche Arbeiten für die nächste Produktveröffentlichung unerlässlich sind.
All dies steht im Dialogfeld "Board-Einstellungen" zur Verfügung, auf das Sie zugreifen können, indem Sie auf das Zahnrad-Symbol klicken, das oben rechts auf jedem Board erscheint.
Innerhalb des Detaildialogs jeder Aufgabe können Sie Tags festlegen &en; so viele, wie für das Board definiert sind.
Jede Aufgabe kann separat getaggt werden, von jedem Board Admin oder Teammitglied.
Kerika ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Highlights zu erstellen, die es Ihnen erleichtern, zu sehen, was Ihnen gerade am wichtigsten ist: Sie können aus Personen, Status, Fälligkeitsdaten und natürlich Tags auswählen und kombinieren.
Hier ist ein Beispiel für ein Task Board, das hervorgehoben wurde, um alle Aufgaben anzuzeigen, die als UI getaggt sind, in unserem Beispiel-Board: